Vorbereitung auf die 2G-Abschaltung bis 2028
Die Mobilfunklandschaft in Deutschland steht vor einem bedeutenden Umbruch: Die Deutsche Telekom plant, ihr 2G-Netz zum 30. Juni 2028 abzuschalten, während Vodafone eine schrittweise Abschaltung bis Ende 2030 vorsieht. Telefónica hat bislang keinen konkreten Termin genannt.
Auswirkungen auf Telematik-Systeme
Viele Telematik-Anwendungen nutzen derzeit das 2G-Netz für die Datenübertragung. Dazu zählen GPS-Tracking, Flottenmanagement und Fernüberwachung technischer Anlagen. Mit der Abschaltung von 2G werden Geräte, die ausschließlich auf dieser Technologie basieren, nicht mehr funktionsfähig sein.
Handlungsbedarf für Unternehmen
Unternehmen sollten frühzeitig ihre bestehenden Telematik-Systeme überprüfen und auf kompatible Technologien wie 4G oder 5G umstellen. Die tepcon GmbH hat bereits früh auf diese Entwicklung reagiert und bietet seit Anfang 2024 ausschließlich traisy Hardware mit LTE-Modulen im Bereich der Echtzeitortung an.
Unsere Empfehlung
Bestandsaufnahme durchführen: Identifizieren Sie alle Telematik-Geräte und -Systeme, die derzeit 2G nutzen.
Technologie-Upgrade planen: Evaluieren Sie die Möglichkeiten zur Umstellung auf 4G- oder 5G-fähige Hardware und planen Sie den Austausch rechtzeitig vor Mitte 2028.
Es ist ratsam, nicht bis zur endgültigen Abschaltung zu warten, sondern proaktiv zu handeln, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und mögliche Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.